Westerweyher Wandelweg - Karte

Der Westerweyher Wandelweg

Er beginnt wahlweise am Ende oder am Anfang des Uhlenköper-Camps in Uelzen-Westerweyhe. Normalerweise ist der Zutritt für Nicht-Camper auf einem Campingplatz eingeschränkt oder sogar untersagt, weil man ein Privatgrundstück betritt. Das ist immer sehr schade, weil es auf Campingplätzen immer viele schöne und liebevoll hergerichtete Dinge gibt, die sich lohnen, entdeckt zu werden. Deshalb ist es auf diesem Campingplatz auch anders und alle sind eingeladen, den Platz auf dem Wandelweg zu erkunden. Egal, ob auf der Hunderunde, dem Spaziergang mit Kinderwagen oder einfach mal so. Kommt auf das Gelände, folgt den Schildern, entdeckt das Gelände und setzt anschließend Euren Weg weiter fort.

Vorbei an summenden Bienenvölkern, am Schwurbelmeer und dem Kleintierstall, seht Ihr die Schlummertonnen in Titivu, dann die Schwurbelnester und erhascht einen Blick auf das NaturFreiBad. Weiter geht es mit einem Blick über den Quellteich an den Ikos vorbei und mindestens im Sommer an einer großen Vielfalt an Campingfahrzeugen und Zelten. Im großen Hauptgebäude probiert Ihr gerne die Murmelbahn aus und wer Lust auf einen Cappuccino oder ein Zisch hat, kommt in das Bistro. Täglich geöffnet. Jetzt gibt es noch Fahrräder, Kanus und Carsharing zu sehen und ihr geht vorbei an der interaktiven Infosäule der Hansestadt Uelzen. Schaut doch mal nach dem nächsten Ausflugsziel oder den nächsten Vorstellungen im Theater an der Ilmenau. Durch das Tor seid ihr wieder auf öffentlichem Gelände und spaziert fröhlich weiter. Danke für Euren Besuch.

Jeder kann jederzeit diesen Weg benutzen. Bitte respektiert die Privatsphäre der Campinggäste und Bewohner und achtet auf Eure Haustiere.

Für das Betreten des Schwimmbadgeländes wird ein Eintritt fällig, aber alles andere ist kostenlos anzuschauen.