Willkommen im Urlaub
auf dem Uhlenköper-Camp in Uelzen
Öko-Camping vom Feinsten: Auf dem kleinen Uhlenköper-Camp am Rande der Heidestadt Uelzen findet jeder seinen Lieblingsplatz: gemütlich und komfortabel für den längeren Aufenthalt, praktisch und einfach für die Stippvisite mit Fahrrad oder Wohnmobil.
Während die Großen einen Kaffee auf der sonnigen Terrasse genießen, toben die Kinder im Schwimmbad, auf dem Spielplatz, oder am Bächlein.
Großes Vergnügen bereitet den Kleinen auch die Beschäftigung mit Natur und Tieren am Platz. Waschmaschine und Trockner für „nachher“ stehen im gepflegten Sanitärbereich bereit.
Das Uhlenköper-Camp ist idealer Startpunkt für Kanufahrten, Radtouren, Baumkletter-Abenteuer, Ausflüge ins Umland – und willkommenes Ziel nach einem erlebnisreichen Tag.
Auf unseren vielen Auszeichnungen ruhen wir uns nicht aus – für Wünsche haben wir immer ein offenes Ohr. Genießen Sie entspannte und abwechslungsreiche Tage in familiärer Atmosphäre – wir freuen uns auf Sie!
Ihre Familien Körding & Paul
Achtung Großbaustelle
Neubau Service- und Hotelgebäude auf dem Uhlenköper-Camp.
Aktuell befindet sich auf dem Uhlenköper-Camp eine Großbaustelle. An zentraler Stelle, direkt neben dem Schwimmbad entsteht das neue Sanitärgebäude mit Bioladen und Bistro. Zusätzlich werden Hotelzimmer im Obergeschoss errichtet. Läuft alles nach Plan, können die ersten Gäste das Holzgebäude zu Himmelfahrt 2021 genießen. Während der Bauphase bieten wir Camping zum halben Preis. Das alte Sanitärgebäude bleibt geöffnet, aber es muss selbstverständlich mit Baulärm und Beeinträchtigungen zu den Arbeitszeiten gerechnet werden.

Murmelbahn-Mosaik
Viele große und kleine Besonderheiten wird es im neuen Waschhaus geben. Eine ganz besondere Sache ist das bunte Murmelbahn-Mosaik von Swantje Crone, welches gerade entsteht.
Aktueller Baustand im April:
Schon fast Endspurt für „die Hütte“ mit dem Hotel 11 Eulen. Danke an alle Gewerke, die hier professionelle Arbeit leisten und danke an die Planer, die alles erst ermöglichen. Und danke an unseren Finanzierungspartner, der GLS Bank
Öko? - Logisch!
Hier wird nachhaltig und nach ökologischen Gesichtspunkten gehandeltUrlaub auf einem Campingplatz, der naturverträglichen Tourismus bietet – was bedeutet das?
Mit einer ökologischen Betriebsführung sorgen wir dafür, dass Sie bei uns natürlich genießen und Natur unverfälscht und nachhaltig erleben können. Langfristig wollen wir mit dem Öko-Camping auch einen Beitrag zur Sicherung der Lebensgrundlagen für heutige und künftige Generationen leisten.
Deshalb:
- sparen wir Strom mit LED- /Energiesparlampen und Bewegungsmeldern
- verbrauchen wir ausschließlich zertifizierten Öko-Strom
- nutzen wir regenerative Energie mit Solaranlagen
- sparen wir Wasser mit Durchflussbegrenzern und Wasserrecycling
- pflegen wir die Flora naturnah, ohne chemische Keulen
- bieten wir einen eigenen Wertstoffhof an
- gestalten wir unsere geführten Kanutouren umweltgerecht
- bieten wir Lebensmittel aus regionalem und ausschließlich biologischem Anbau in Bioladen und Imbiss an
Wenn Sie mehr zu unserem Umweltprogramm erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an!

Erweiterung einer bestehenden Betriebsstätte
in 29525 Uelzen, Festplatzweg 11
Öko-Camping: Auszeichnungen und Partner:
Camping2be
Die Camping Community von Camping2be ist eine Plattform, die sich mit Gästebewertungen von über 4.000 Campingplätzen in ganz Europa befasst.
Zu Beginn des Jahres 2021 kontaktierte man uns mit der Bekanntgabe, dass wir vom Uhlenköper-Camp Uelzen wieder den Camping2be Award erhalten haben. Darüber freuen wir uns sehr.
Mehr zu Camping2be finden Sie unter: de.camping2be.com

ECOCAMPING e.V.
Der Verein ECOCAMPING hat uns mit dem Angebot eines Umweltmanagementsystems und der Teilnahme an einem Pilotprojekt in Niedersachsen dazu gebracht, über eine ökologische Betriebsführung ernsthaft nachzudenken.
Unser Ziel ist es, Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität auf unserem Platz stetig zu verbessern. Aus diesem Grund haben wir ein Umwelt- und Qualitätsmanagement aufgebaut. Für unser Engagement haben wir die Auszeichnung ECOCAMPING UMWELTMANAGEMENT im Jahre 2005 erhalten.
ECOCAMPING e.V. ist ein Verein zur Förderung von Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität in der Campingwirtschaft. Mehr zu ECOCAMPING finden Sie unter: www.ecocamping.net

ÖKORegio e.V.
Etwa zur gleichen Zeit schlossen wir uns dem ÖKORegio e.V. an. Ein Verbund aus ökologisch wirtschaftenden Unternehmen aus Nordostniedersachsen. Der Verein hat sich mit vielen Veranstaltungen und Aktionen zu einer festen Größe entwickelt und das Uhlenköper-Camp mischt kräftig mit.

Zertifizierung: Nachhaltig Niedersachsen
Mit dem Symbol „Nachhaltig Niedersachsen“ sind Betriebe gekennzeichnet, die in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht besonders vorbildlich agieren. Diese Betriebe haben sich einer Prüfung und Zertifizierung hinsichtlich einer nachhaltigen Wirtschaftsweise unterzogen. Hierzu zählen beispielsweise die Schonung von Ressourcen, die Verwendung lokaler Produkte und die Berücksichtigung der Mitarbeiterinteressen.

Wir sind mit dem TourCert Check ausgezeichnet
Wir möchten uns für mehr Verantwortung im Tourismus einsetzen. Dafür haben wir uns unsere Nachhaltigungsleistungen einmal genauer angesehen und dürfen uns jetzt mit der Auszeichnung TourCert Check präsentieren. U.a. haben haben wir unser Unternehmensphilosophie durchleuchtet, uns Fragen zum Verbrauch von Energie, Abfall, Wasser und Papier gestellt und den Stand unseres sozialen Engagements – zum Beispiel durch die Unterstützung von Projekten und Initiativen – analysiert. Ein eigens ausgebildeter Nachhaltigkeitsbeauftragter kümmert sich ab sofort darum, das Thema Nachhaltigkeit in all unseren Tätigkeiten zu berücksichtigen. Zudem haben wir konkrete Verbesserungsmaßnahmen formuliert, an dennen wir in Zukunft verstärkt arbeiten möchten.
Buchen Sie nun Ihren nächsten Öko-Urlaub!
Abenteuer Jurten
Die Schlummertonne

Mupfel – der Schlafstrandkorb
Ab sofort ist es auf dem Uhlenköper-Camp auch möglich, wie Ping und Wawa aus dem Kinderbuch „Urmel aus dem Eis“ in einem Schlaf-Strandkorb zu übernachten. Erleben Sie ein unvergleichliches Schlaferlebnis in diesen jetzt auch für Menschen zugelassenen Outdoor-Betten. Öff öff.
Schwurbelnester
Das Schwurbelnest liegt im 2021 eröffneten Schwurbelland und ist die Schwester der Mupfel. Die Liegefläche mit 1,2m x 2m ist gleich, es gibt aber etwas mehr Stauraum und eine überdachte Ablagefläche. Die Waschbecken, Duschen und Toiletten stehen Dir im Sanitärebäude zur freien Verfügung. Du benötigst einen Schlafsack o.ä.

Ferien im Öko-Mobilheim
Eine Ferienwohnung der besonderen Art: In biologischer Bauweise erstellt und mit Vollholzmöbeln ausgestattet, erfüllt das Öko-Smarthouse moderne Ansprüche an einen nachhaltigen Urlaub. Besonders das von Holzduft geprägte Klima und die leuchtende Multidusche mit musikalischer Untermalung werden oft gelobt.

Hotel 11 Eulen
Im Juni 2021 eröffnet das Hotel 11 Eulen direkt am NaturFreiBad auf dem Gelände des Uhlenköper-Camps. Das komplett ökologisch erbaute Gebäude hat in der ersten Etage zwei barrierefreie 2-Bett-Zimmer und sieben Doppelzimmer. Im Erdgeschoss werdet Ihr im Bio-Bistro mit Frühstück, frischem Mittagstisch und einem Imbiss am Abend verwöhnt.
Bett & Bike
Auf Ihrer Fahrradtour finden Sie bei uns ideale Bedingungen für eine unkomplizierte Übernachtung. Ein autofreier Bereich mit Fahrradanlehnbügeln, Handy-Ladestation, Kühlfächern und Kochstelle machen den Aufenthalt auch für Reisende mit leichtem Gepäck komfortabel.
Mit Wohnwagen oder Wohnmobil
Die Urlaubsplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile sind in gemütliche Stellgruppen aufgeteilt. Jede trägt den Namen einer Eulenart; wir beraten Sie gern, welche Eule für Sie die richtige ist.
Zelten auf dem Uhlenköper-Camp
Die Stellplätze für Zelte befinden sich auf einer autofreien Zeltwiese. Diese ist etwas abgelegen von den Stellplätzen für Wohnwagen und somit sehr ruhig gelegen. Eine Kochgelegenheit, ein Aufenthaltsraum, Sanitäranlagen sowie das NaturFreiBad befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Anfahrt
Festplatzweg 11, 29525 Uelzen OT Westerweyhe GPS-Daten: Nord (N): 53°00.048 Ost (E):010°31.015Uhlenköper-Camp Uelzen
Aus Richtung Norden (Bad Bevensen)
Auf dem Radweg an der Ilmenau, den Fluss zur Linken, fahren Sie durch Emmendorf, irgendwann rechts durch die Bahn-Unterführung. Geradeaus durch Kirchweyhe Richtung Westerweyhe. Dort am Ortseingang links den Schildern folgend zum Uhlenköper-Camp.
Aus Richtung Uelzen Stadtmitte
An der Agentur für Arbeit dem Campingplatz-Wegweiser nach links Richtung Ebstorf folgen, nach ca. 1 km können Sie die Abkürzung schräg rechts durch den Stadtwald direkt nach Westerweyhe nehmen. Dort folgen Sie der Straße Am Stadtwald, überqueren den beschrankten Bahnübergang und biegen links ab. Sie folgen der Straße Stadtberg bis zum Ende. Bis hier waren Sie auf einer Teilstrecke des schönen Lüneburger-Heide-Radwegs unterwegs. Jetzt, an der Schule, geht es rechts in den Festplatzweg.
Sie fahren vom Haupteingang (oberer Ausgang) mit einem Stadtbus (Linie 2) bis zum Rathaus (geht auch zu Fuß), von dort mit dem Bus Linie 4 bis Westerweyhe-Altes Dorf. Von dort 100 m Fußweg in den Festplatzweg.
Von der B4 aus Richtung Hamburg
ACHTUNG: NEUE VERKEHRSFÜHRUNG:
Kurz vor Uelzen gibt es einen Kreisverkehr mit einer großen ARAL-Tankstelle. Im Kreisverkehr der Beschilderung nach Kirchweyhe/Westerweyhe folgen. In Kirchweyhe links Richtung Westerweyhe. Dort am Ortseingang links den Schildern zum Uhlenköper-Camp folgen.
Von der B4 aus Richtung Hannover/Celle
Folgen Sie der B4 Richtung Lüneburg (Ortsumgehung Uelzen) bis zum Kreisverkehr vor Kirchweyhe. Dort Richtung Kirchweyhe/Westerweyhe abfahren. In Kirchweyhe links Richtung Westerweyhe. Dort am Ortseingang links den Schildern zum Uhlenköper-Camp folgen.
Von der B71
Fahren Sie bei Uelzen auf die B4 Richtung Lüneburg bis zum Kreisverkehr vor Kirchweyhe. Dort Richtung Kirchweyhe/Westerweyhe abfahren. In Kirchweyhe links Richtung Westerweyhe. Dort am Ortseingang links den Schildern zum Uhlenköper-Camp folgen.